Tipps für Eltern


Ausgewogene Ernährung bei Lernstress 
Obst essen
Banane oder Nüsse für zwischendurch
Genügend zu Trinken
Milch oder Kakao trinken
Vollkornprodukte halten länger vor
 

Ernährungstipps zur Steigerung der Konzentration
Gesunde Fette ( Omega-3-Fette)
Ausreichend trinken
Vitamine+
Ballaststoffe und Mineralien
Vollkornmehl statt Weizenmehl
 

Tipps zur Steigerung der Konzentration
Das Arbeiten über einen Zeitraum von 20 Minuten hinweg trainieren
Nahrhaftes Frühstück
Frische Luft
Probleme ansprechen
Loben bei gezeigter Konzentration
Nicht von Ablenkungsmanövern manipulieren lassen
Brettspiele, Kartenspiele etc. einmal pro Woche spielen
Ausreichend Bewegung
Beobachten wann sich Ihr Kind ausdauernd konzentriert
Einlegen von kleinen Lernpausen
Konzentrationsspiele oder –übungen
Zeitgefühl trainieren
 

Tipps zur Förderung der Sozialkompetenz
Kontakt zu Gleichaltrigen auch außerhalb der Schule ermöglichen 

Nur im Notfall eingreifen
Konflikte selbstständig lösen lassen
Falsches Verhalten auch mal kritisieren
Familiäre Streitigkeiten thematisieren und nicht verheimlichen
Darlegen, dass Konflikte etwas ganz normales sind
 

Förderung der Lernorganisation und der Lerntechniken
Hilfe bei Hausaufgaben minimieren
Kind selbstständig den Ranzen packen lassen
Kind selber Materialien für den nächsten Tag bereit legen lassen
 

Tipps zur Förderung des Selbstvertrauens
Urvertrauen geben
Nicht übermäßig behüten
Kind Verantwortung übernehmen lassen
Nie das eigene Kind auslachen
Ihr Kind ernst nehmen
Ihrem Kind Anerkennung vermitteln
Echte Gefühle des Kindes akzeptieren
Ehrlichkeit
Dem Kind etwas zutrauen
 

Übungen zur Förderung der Konzentration
Den Fernseher bei der Lieblingsübung sehr leise stellen und Kind beobachten, wie lange es sich konzentrieren kann. Im Anschluss gegenseitig Fragen zum Inhalt und Aussehen etc. stellen.
Einen sehr schlichten Gegenstand (z.B Apfel) lange beobachten lassen und im Anschluss genau beschreiben lassen.
Entspannung üben – ohne Fernsehen etc. einfach nur mal auf dem Sofa ausruhen4) Gemeinsames Spielen
Ausmalen von Mandalas 
Kniffelige Rätsel lösen 
 

Ordnung am Arbeitsplatz
Leere Tisch- und Arbeitsplatte
Lüften!
Ausreichend Licht!
Ruhe: Kein Fernseher, keine laute Musik, keine Geschwister etc.
Material griffbereit
Immer derselbe Arbeitsplatz
Abharken erledigter Aufgaben
Timer stellen zur besseren Zeiteinteilung
Keine Ablenkungen durch Geschwister etc.
Kleine Pausen, in denen etwas getrunken wird
Manchmal hilft etwas Bewegung
Nicht auf Ablenkmanöver einlassen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.