Unser engagiertes Team der Eulenschule


Andrea Houbé ...
Rektorin
... ist seit Sommer 2006 die Rektorin der Eulenschule in Berrendorf.


Lisa Züchner...
Konrektorin
... ist seit Sommer 2019 die Konrektorin der Eulenschule.
Sonja Cizmowski
Sekretariat
Wir freuen uns sehr über die großartige Unterstützung durch Sonja Cizmowski die seit Oktober 2024 das Sekretariat der Eulenschule besetzt.
Sabine Winter und Judith Reifenrath...
OGS Leitung und Stellvertretung
... leiten die OGS an der Eulenschule.
Bogumila Stadler-Aksamit
Schulsozialarbeiterin
ist seit Februar 2024 als Schulsozialarbeiterin an der Eulenschule in Elsdorf.
Sie ist für die Kinder (Schülerinnen und Schüler) die Ansprechpartnerin in verschiedenen Fragen. Dabei dürfen sowohl schulische als auch private Themen angesprochen und nach Bedarf beraten werden. In enger Kooperation mit Eltern und den Lehrkräften versucht Sie die Kinder der Eulenschule in ihren sozialen Kompetenzen zu unterstützen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Sie als Eltern und die treibende Kraft des schulischen Geschehens haben die Möglichkeit – bezogen auf den Schulkontext des Kindes - unterstützt, beraten und bedarfsorientiert begleitet zu werden. In Ihren Fragen und Themen können Sie sie jederzeit ansprechen.
Telefon: +49 171 5243050
E-Mail: bogumila.stadler-aksamit@elsdorf.de
Erreichbarkeitszeiten:
Montag 9:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 11:30 – 15:00 Uhr
Wichtige Helfer
Die Schulbegleiter der Eulenschule
Ein Schulbegleiter, auch Integrationshelfer genannt, ist eine Person, die während der Unterrichtszeit, eventuell auch auf dem Schulweges bei einem Schüler ist, um dessen spezifischen Förderbedarf im Rahmen der Eingliederungshilfe zu gewährleisten. Die konkreten Aufgaben der Schulbegleitung bestimmen sich nach den jeweiligen persönlichen Erfordernissen des Schülers, um die Schulbildung bzw. den Schulbesuch zu ermöglichen.
Die Hilfe soll den Schülerinnen und Schülern den Schulbesuch, die Teilnahme am Unterricht, sowie die Teilhabe am Schulleben ermöglichen bzw. objektiv messbar erleichtern.
Der individuelle Unterricht an unserer Schule stellt sich der Aufgabe, alle Kinder in ihrer Heterogenität und Vielfalt anzunehmen und sie in ihren individuellen Lern- und Entwicklungsprozessen zu begleiten und zu fördern. Wir wollen ein Lernumfeld bieten, in dem Verschiedenheit als Normalität und Chance erlebt werden kann. Es soll sichergestellt werden, dass allen Menschen mit Respekt und Toleranz begegnet wird.
Auf dieser Grundlage wollen wir alle unsere Schüler und Schülerinnen zu verantwortlich und selbstbestimmt handelnden Menschen erziehen und sie befähigen, im sozialen Miteinander gesellschaftliche Werte zu leben und zu vertreten. Daraus ergibt sich die pädagogische Leitidee der Eulenschule:
Kinder, die die Eulenschule verlassen, sollen handlungsfähig fürs Leben sein!
Für das Leben lernen!
Zurzeit sind folgende Schulbegleiter in unserer Schule tätig:
Hagen Fricke
Niklas Wolf
Diana Bisconti
Jennifer Putter
Vanessa Akaauch
Judith Nelbach
Kristin Dinslaken
Annika Mannheller
Rosi Klein
Julia Kuper
Anna Treis
Alltagshelferin
Frau Treis unterstützt die Schule seit August 2025 als Alltagshelferin.
FSJ
Die Stelle der FSJ-ler...
... wurde im aktuellen Schuljahr nicht besetzt.
... fast schon Lehrer
Referendare an der Eulenschule
Seit 1996 ist die Eulenschule Ausbildungsschule für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. Diese sollen bei uns während der zweiten Phase der Lehrerausbildung „die notwendige Handlungsfähigkeit“ erwerben.
Der Beitrag der Ausbildungsschulen zur Lehrerausbildung ist vor allem darauf ausgerichtet, den Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern geeignete Möglichkeiten zu schaffen, ausreichende berufliche Erfahrungen zu sammeln. Nur so können sie die notwendigen Kompetenzen zur Bewältigung schulischer Aufgaben entwickeln. Diese Ausbildung schließt mit der zweiten Staatsprüfung ab.
Für die gesamte Schulgemeinschaft ist das Arbeiten mit den jungen Kolleginnen und Kollegen ein Zugewinn im Schulalltag. Sie bringen frischen Idealismus, neue Methoden, neue Arbeitsweisen, Innovationen auf allen Gebieten in die Schule. Für uns und unsere Schülerinnen und Schüler sind die Lehramtswärterinnen und -anwärter eine zusätzliche Bereicherung im Schulalltag. Die Ausbildung der LAA basiert vornehmlich auf folgenden Rechtsgrundlagen der OVP.
Aktuell bilden wir keine Referendare aus.
Frau Schiffer und Frau Drusche
Die Reinigungskräfte der Eulenschule
Die Tätigkeiten der Reinigungskräfte umfassen neben dem Staubsaugen und dem feuchten Aufwischen glatter Fußböden zudem das Kehren, Staubwischen, Fensterputzen und die Reinigung der Toilettenanlagen. Auch Müllentsorgung und grobes Aufräumen zählen dazu.
Dank Frau Schiffers und Frau Drusches großen und guten Einsatzes ist die Schule jeden Morgen frisch und sauber.
Angelika Colling
Hausmeisterin
Unsere Hausmeisterin sorgt jeden Montagmorgen für einen sauberen und kinderfreundlichen Schulhof. Stets kontrolliert sie ihn auf deplatzierten Müll, zerbrochene Glasflaschen oder andere verletzende Gegenstände. Im Herbst und im Winter schafft sie Stolperfallen wie rutschige Blätter oder Glatteis und Schnee von allen Wegen. Im Frühjahr und Sommer nimmt sie Ihern Kampf stets erfolgreich gegen Unkraut und Gestrüpp auf Schulfeste, Elternabende und - sprechtage werden für sie zu langen Tagen. Hier verwaltet sie das Gebäude und arbeitet weiß Gott länger als alle. Sie schleppt die nötigen Stühle und Tische von A nach B und räumt das Möbellager immer adrett auf.
Die richtige Sitzhöhe der Kinder stellt sie persönlich ein. Die Reinigungskräfte betreut sie stets freundlich und immer sehr nett, bei Papierstau ist sie sofort zur Stelle und rettet der haarraufenden Lehrerin ihr Morgenprogramm.
Siegrid Hogeback-Schaub und Bettina Knevel-Schuch
Die Köchinnen der Eulenschule...
... sorgen jeden Tag für das leibliche Wohl der KInder und achten auf alle Besonderheiten.